Unter Unterlegscheibe versteht man den Teil zwischen dem Verbindungsstück und der Mutter. Im Allgemeinen handelt es sich um einen flachen Metallring, der dazu dient, die Oberfläche des Verbindungsstücks vor Kratzern durch die Mutter zu schützen und den Druck der Mutter auf das Verbindungsstück zu verteilen.
Federscheiben werden häufig in tragenden und nichttragenden Strukturen allgemeiner mechanischer Produkte verwendet. Sie zeichnen sich durch geringe Kosten und einfache Installation aus. Sie eignen sich für Teile mit häufiger Montage und Demontage. Die Lockerungsfestigkeit der Federscheibe ist jedoch sehr gering!
Die allgemeine Mutter löst sich aufgrund von Vibrationen und anderen Gründen während des Gebrauchs, wie z. B. Vibrationen. Um diesem Phänomen vorzubeugen, wurde die selbstsichernde Mutter erfunden. Die Hauptfunktionen selbstsichernder Muttern sind Lockerungsschutz und Vibrationsschutz.
Für besondere Anlässe. Sein Funktionsprinzip ist im Allgemeinen die Selbsthemmung durch Reibung. Zu den nach Funktion klassifizierten Arten von selbstsichernden Muttern gehören solche mit Nylonringen, solche mit Halsverschlüssen und solche mit metallischen Lockerungsschutzvorrichtungen. Es handelt sich bei allen um Sicherungsmuttern mit effektivem Drehmoment.
Aufgrund ihrer Beschaffenheit sind selbstsichernde Muttern schwierig zu verschrauben.
Tragen Sie die Anti-Lockerungs-Flüssigkeit der Mutter auf den festgezogenen Teil der Schraube auf und schrauben Sie dann die Mutter auf, um eine Anti-Lockerungswirkung zu erzielen.
Es ist auch eine gute Methode zum Anziehen und Verhindern eines Lösens durch Zusammenwirken einer linken Mutter und einer rechten Mutter.
In Maschinen werden Stifte hauptsächlich zur Montagepositionierung verwendet, können aber auch als Überlast-Scherverbindungen in Verbindungs- und Entspannungsniveausicherungen verwendet werden. Die Arten von Stiften sind: Zylinderstifte, Kegelstifte, Lochstifte, Splinte und Sicherheitsstifte.